Der Entwicklungsplan

Ein zentrales Dokument

Der Entwicklungsplan ist das zentrale Dokument im Projekt ‚Praxisberater an Schulen‘. Er enthält:

die individuelle Ausgangssituation der Schülerin bzw. des Schülers (Stärken, Interessen, berufliche Vorstellungen)
Image

Schrittweise zum Erfolg

Der Entwicklungsplan wird im Zuge des Entwicklungsgesprächs, an dem Schüler, Personensorgeberechtigte, Praxisberater und ggf. Klassenlehrer teilnehmen, gemeinsam erstellt.

Alle drei bis sechs Monate überprüfen Schüler und Praxisberater gemeinsam, ob die im Entwicklungsplan getroffenen Vereinbarungen nach wie vor Gültigkeit haben. Ggf. kann der Plan auch fortgeschrieben werden.

Am Ende der Klasse 8 kann dann die berufliche Orientierung der vergangenen beiden Schuljahre gemeinsam reflektiert werden. Das Ergebnis wird dann in die abschließende Spalte des Entwicklungsplans eingetragen.

Schlussendlich werden die Entwicklungspläne aller Schüler an den Berufsberater der Agentur für Arbeit übergeben, sodass den Beratungsfachkräften alle wichtigen Informationen zur beruflichen Orientierung der Schüler zur Verfügung stehen.

Image
Image
Image
Image